Juni
17
Seeplatz Oberägeri, Seestrasse 14. 6315 Oberägeri ZG
14:00 Uhr
-
15:30 Uhr
Juni
17
Seeplatz Oberägeri, Seestrasse 14. 6315 Oberägeri ZG
16:15 Uhr
-
17:45 Uhr
Juni
18
Im Zauber-Garten "Gartenrain" von Susanne Hofmann Rüegg, 8632 Tann
14:00 Uhr
-
16:30 Uhr
Juni
23
Kulturhaus Maihof, Bahnhofstrasse 25, 6403 Küssnacht am Rigi
10:15 Uhr
-
17:30 Uhr
Juni
25
Seeplatz Oberägeri, Seestrasse 14. 6315 Oberägeri ZG
14:00 Uhr
-
15:30 Uhr
Juni
25
Seeplatz Oberägeri, Seestrasse 14. 6315 Oberägeri ZG
16:15 Uhr
-
17:45 Uhr
Juli
30
Seeplatz Oberägeri, Seestrasse 14. 6315 Oberägeri ZG
14:00 Uhr
-
15:30 Uhr
Juli
30
Seeplatz Oberägeri, Seestrasse 14. 6315 Oberägeri ZG
16:15 Uhr
-
17:45 Uhr
Aug.
27
Garten der Stille, Hitzkirchstrasse 6, 6027 Römerswil
10:15 Uhr
-
11:45 Uhr
Aug.
27
Garten der Stille, Hitzkirchstrasse 6, 6027 Römerswil
13:45 Uhr
-
15:15 Uhr
Sep.
01
Restaurant Schöngrün Bern (neben Zentrum Paul Klee)
19:00 Uhr
-
22:00 Uhr
Sep.
09
Bergrestaurant Albishorn, Hausen am Albis
19:00 Uhr
-
22:00 Uhr
Sep.
11
Kreativ-Atelier Fee, 6353 Weggis
10:15 Uhr
-
17:30 Uhr
Sep.
28
Kulturhaus Maihof, Bahnhofstrasse 25, 6403 Küssnacht am Rigi
18:30 Uhr
-
21:00 Uhr
Sep./Nov.
29-08
Sep.
29
Beim Parkplatz der Pfarrkirche Unterägeri, Oberdorfstrasse 3, 6314 Unterägeri
19:30 Uhr
-
22:00 Uhr
Okt./Nov.
01-15
Okt.
05
Im Dachstock der Bibliothek, 6300 Zug
19:30 Uhr
-
20:45 Uhr
Okt.
06
Okt./Nov.
09-27
Okt.
21
Bergrestaurant Albishorn, Hausen am Albis
19:00 Uhr
-
22:00 Uhr
Okt.
24
Kulturhaus Maihof, Bahnhofstrasse 25, 6403 Küssnacht am Rigi
18:30 Uhr
-
21:00 Uhr
Nov.
27
Kreativ-Atelier Fee, 6353 Weggis
10:15 Uhr
-
17:30 Uhr
Dez.
14
Im Dachstock der Bibliothek, 6300 Zug
19:30 Uhr
-
20:45 Uhr
Wir treffen uns in regelmässigen Abständen im Online-Format. Dabei bringst du deine eigenen Märchenthemen mit, die du bewegen möchtest. Gemeinsam hören wir den eingebrachten Themen zu und bewegen pro Abend zwei aus der gesamten Gruppe etwas tiefer. Und natürlich hörst du auch immer noch ein frei erzähltes Märchen. Durch das Feedback und die Impulse der verschiedenen Gruppen-Teilnehmenden bekommst du unterschiedliche Ansichten, Ideen und Anregungen, dein Märchen-Thema selbständig weiterzubewegen. Auch wenn dein persönliches Thema an einem Abend vielleicht nicht gewählt wird, kannst du immer auch von anderen Themen etwas mitnehmen und profitieren.
Hier ein paar Ideen, an welchen Themen wir in der Gruppe arbeiten können:
- Märchen erzählen
- Märchenprogramm
- Thematischer Märchenanlass / Märchen-Repetoire
- Märchen-Auftritt
- Werbung
- Stimme und Sprechtempo
- Reflektion und persönliches Wachsen als ErzählerIn
- Märchen erzählen
Du erarbeitest gerade ein Märchen und möchtest es vor Publikum erzählen.
Du hast noch unsichere Stellen, unklare Übergänge, weisst noch kein Ende der Geschichte?
Wunderbar. Bring deine Geschichte mit. So roh wie sie eben gerade ist.
- Märchenprogramm
Du möchtest einen Märchen-Anlass gestalten und hast dafür verschiedene Märchen zusammengestellt.
Du bist dir aber nicht sicher, ob die Reihenfolge der Märchen passt, welche Übergänge du wählen sollst und ob die Märchen zueinander passen?
Prima. Du bist herzlich Willkommen das Märchenprogramm auszuprobieren.
- Thematischer Märchenanlass / Märchen-Repetoire
Du planst einen Märchen-Anlass unter einem bestimmten Märchen-Thema zu gestalten.
Dir fehlen aber noch die "richtigen" Geschichten dazu.
Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach stimmigen Geschichten.
Bitte bring deine Repetoire-Übersicht mit. Oftmals "verstecken" sich da bereits geeignete Märchen.
- Märchen-Auftritt
Du möchtest das Thema "Märchen-Auftritt" für dich tiefer erforschen. Dabei könntest du folgende Themen-Bereiche erforschen:
- Auftritt organisieren
- Planung der Märchen
- Kurz vor dem Auftritt
- Kurz nach dem Auftritt
- Platzierung
- Beleuchtung, Technik
- Kleidung
- Dekoration
- Publikum
- Werbung
Du möchtest an deiner Märchen-Werbung, an deinem Marketing arbeiten.
Folgene Themen könntest du bearbeiten:
- Homepage
- Flyer
- Wie "verkaufe" ich mich richtig?
- Gespräche mit Interessenten
- Offerten
- Rechnungen
- Stimme und Sprechtempo
Du möchtest deine Stimme noch mehr schulen und an deinem Sprechtempo arbeiten?
Sehr gern. Bringe ein paar Märchen mit und wir schauen das Timing, die Farben und Facetten deiner Stimme genauer an.
- Reflektion und persönliches Wachsen als ErzählerIn
- Was fällt dir beim Märchenerzählen leicht?
- Was findest du beim Märchenerzählen (inkl. Vorbereitungen) schwierig?
- Wo stolperst du? / Wo bist du blockiert?
- Wo wünschst du dir Unterstützung?
- Welches Thema möchtest du für dich vertiefen?
- Vor welchen Herausforderungen scheust du dich?
- Bewegst du dich als ErzählerIn vor allem in der Komfortzone? Oder auch immer wieder in der Lernzone?