Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Kurs «Von packenden Anfängen, knackigen Übergängen und gelungenen Enden»

Du bist bereits etwas vertraut mit der Erzählkunst und möchtet dich mit dem Thema "Anfang, Übergänge und Ende" auseinandersetzten, um dein Erzählen persönlicher und individueller zu gestalten.
ab CHF 399.-
Jan.
24
Raum für Geschichten, Bärgliweg, 3629 Oppligen
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Feb.
15
Jugendstil-Hotel & Restaurant Paxmontana, Dossen 1, 6073 Flüeli-Ranft
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Feb.
24-28
Refugio Heiligkreuz, Hasle
Mo. 11:30 Uhr - Fr. 13:00 Uhr
März
02-05
Seminarhaus Kienberg, Kirchgasse 24, 4468 Kienberg
So. 15:15 Uhr - Mi. 12:15 Uhr
März
07
Bergrestaurant Albishorn, Hausen am Albis
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
März
08-09
Spiez
Sa. 09:00 Uhr - So. 16:00 Uhr
März
08-09
Hagacher 3, 3182 Ueberstorf
Sa. 09:00 Uhr - So. 16:00 Uhr
März
15
timz. Spycher, Rossauerstrasse 14, 8932 Mettmenstetten
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Apr.
25
Praxis-Raum am See, 6353 Weggis
12:30 Uhr - 16:30 Uhr
Apr.
27
Beim Parkplatz der Hotel & Gastro Formation, Eichistrasse 20, 6353 Weggis
08:00 Uhr - 11:00 Uhr
Mai
02
Praxis-Raum am See, 6353 Weggis
10:30 Uhr - 16:15 Uhr
Mai
02
Im Dachstock der Bibliothek, 6300 Zug
19:30 Uhr - 20:45 Uhr
Mai
04-07
Seminarhaus Kienberg, Kirchgasse 24, 4468 Kienberg
So. 16:00 Uhr - Mi. 14:00 Uhr
Mai
11
Jugendstil-Hotel & Restaurant Paxmontana, Dossen 1, 6073 Flüeli-Ranft
15:30 Uhr - 18:30 Uhr
Mai
18
Hämikerberg, 6289 Müswangen
08:00 Uhr - 11:00 Uhr
Mai/Juni
31-01
Hagacher 3, 3182 Ueberstorf
Sa. 09:00 Uhr - So. 16:00 Uhr
Juni
11
Raum für Geschichten, Bärgliweg, 3629 Oppligen
18:00 Uhr - 22:00 Uhr
Aug.
03-06
Seminarhaus Kienberg, Kirchgasse 24, 4468 Kienberg
So. 15:15 Uhr - Mi. 12:15 Uhr
Aug.
07
Haslihof, Haslistrasse 21, 6422 Steinen
18:30 Uhr - 21:30 Uhr
Aug.
27
Altstätten
13:30 Uhr - 17:00 Uhr
Sept.
17
Raum für Geschichten, Bärgliweg, 3629 Oppligen
13:30 Uhr - 17:30 Uhr
Sept.
21-24
Seminarhaus Kienberg, Kirchgasse 24, 4468 Kienberg
So. 16:00 Uhr - Mi. 14:00 Uhr
Sept.
28
Kulturkloster Altdorf, Kapuzinerweg 22, 6460 Altdorf
10:30 Uhr - 12:00 Uhr
Okt.
04-05
Hagacher 3, 3182 Ueberstorf
Sa. 09:00 Uhr - So. 16:00 Uhr
Okt.
16
Im Dachstock der Bibliothek, 6300 Zug
19:30 Uhr - 20:45 Uhr
Nov.
02-05
Seminarhaus Kienberg, Kirchgasse 24, 4468 Kienberg
So. 15:15 Uhr - Mi. 12:15 Uhr
Nov.
06
Schüür 59 im Biohof Zug, Artherstrasse 59, 6300 Zug
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Nov.
09
Haslihof, Haslistrasse 21, 6422 Steinen
13:30 Uhr - 18:00 Uhr
Nov.
15-16
Spiez
Sa. 09:00 Uhr - So. 16:00 Uhr
Nov.
21
Jugendstil-Hotel & Restaurant Paxmontana, Dossen 1, 6073 Flüeli-Ranft
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Dez.
22-26
Refugio Heiligkreuz, Hasle
Mo. 11:30 Uhr - Fr. 13:00 Uhr

Wie gelingt es dir, das Publikum bereits mit dem ersten Satz deines Märchens zu packen?
Wie kreierst du knackige Übergänge? Wie kannst du den Spannungsbogen während des Erzählens aufrecht erhalten?
Wie kommst du bei (d)einem Märchen zu einem stimmigen Schluss?
Wir machen uns gemeinsam auf die Suche wie es gelingt packende Anfänge, knackige Übergänge und gelungene Enden zu kreieren. Passend auf dein Mundwerk. Wir wagen uns, dem Märchen den eigenen Dreh zu geben, ohne dabei die Kraft und die Essenz der Geschichte zu verlieren.

 Folgende Inhalte erwarten dich in diesem Kurs:

  • Der erste und der letzte Satz im Märchen: Weshalb sind diese so zentral?
  • Spannungsbögen zwischen dem ersten und letzten Satz
  • Künstlerische Freiheit beim Umstellen von Anfängen und Enden
  • Wie gelingt ein Anfang / Schluss des Märchens und wie nicht
  • Wie gelingt der Anfang / die Pausen / der Schluss deines Erzähl-Anlasses
  • Märchen erzählen und Feedback erhalten
  • Kreative Vertiefungs-Arbeiten
  • Stimm- und Atem-Übungen
  • Rituale zu Anfängen, Übergängen und Enden 
  • Erzählen üben, ausprobieren und umsetzen des Erlernten
  • Kurzes persönliches Erzähl-Coaching für dich
  • Übungen und Integrationsmöglichkeiten für (d)einen märchenhaften Alltag